KOMMUNIKATION VERBESSERN
WIR VERSCHAFFEN IHNEN GEHÖR
Auf der nächsten Veranstaltung möchten Sie präsentieren wie ein Profi und mit der richtigen Stimmlage überzeugen? Mit unseren Workshops aus der Reihe „Kommunikation verbessern“ optimieren Sie Ihre Stimmbildung und Ihr Sprechtempo, können Körpersprache verstehen und Ihre Körpersprache richtig einsetzen, sowie Teams virtuell führen, die Kommunikation im Team verbessern und gewinnbringend verhandeln.
Eine erfolgreiche zwischenmenschliche Kommunikation ist unerlässlich, da sie den Austausch von Informationen, Gedanken und Gefühlen erleichtert. Sie verbindet uns, hilft uns, Beziehungen aufzubauen und zu pflegen und Wissen zu erwerben. Stattdessen: Für eine erfolgreiche Zusammenarbeit ist gute Kommunikation eine Voraussetzung.
Stärken Sie sich und Ihr Team durch unsere Workshops und nutzen Sie nicht nur die verbale Kommunikation, sondern auch die nonverbale. Schaffen Sie eine bessere Atmosphäre am Arbeitsplatz, gehen Sie besser mit Tough Talk um und erreichen Sie das nächste Level mit Ihrem Team.

Kommunikation verbessern


Präsentieren wie ein Profi
Begeisternd pitchen, inspirierend präsentieren und sich beeindruckend sicher fühlen
IHRE HERAUSFORDERUNG
DIE THEMEN
- Sich ein Bild vom Publikum machen, um es mitzureißen
- Körpersprache einsetzen, um die Aufmerksamkeit zu lenken
- Dramaturgische Basics anwenden: Spannung erzeugen
- Einen individuellen, authentischen Vortragsstil entwickeln
- Souverän mit dem Publikum interagieren
UNSER ANSATZ
Aristoteles’ Gedanken zur Rhetorik wirken seit über 2.000
Jahren – Grund genug für uns, auch heute noch mit seinen
wichtigsten Prinzipien für eine gelungene Rede zu arbeiten:
1. Zeigen Sie eine konsequente Haltung, und Ihr Ethos
verleiht Ihrer Expertise Glaubwürdigkeit.
2. Bauen Sie Inhalte und Schlussfolgerungen logisch und
nachvollziehbar aufeinander auf.
3. Tragen Sie ausdrucksvoll und leidenschaftlich vor –
denn Pathos weckt Emotionen, und Emotionen sind der
Königsweg ins Gehirn Ihres Publikums.
UNSERE EMPFEHLUNG
- Dauer: 1-2 Tage
- Follow-Up Maßnahmen nach 6-8 Wochen
TEILNEHMERZAHL
- max. 12 Teilnehmer*innen pro Trainer*in
- präsent und online möglich

Die Kunst des Verhandelns
In Verhandlungen Stress abbauen, mit Schlagfertigkeit punkten und stets stabil agieren
IHRE HERAUSFORDERUNG
DIE THEMEN
- Innere Haltungen für souveränes Verhandeln entwickeln
- Durch Powerposing Stress reduzieren und Zuversicht gewinnen
- Tough Talk meistern: Wer Ihnen blöd kommt, steht blöd da
- Statusspiele erkennen und zu seinen Gunsten nutzen
- Worst-Case-Szenarien in Best Practise-Beispiele verwandeln
UNSER ANSATZ
UNSERE EMPFEHLUNG
- Dauer: 1-2 Tage
- Follow-Up Maßnahmen nach 6-8 Wochen
TEILNEHMERZAHL
- max. 12 Teilnehmer*innen pro Trainer*in
- präsent und online möglich

Stimm- und Sprechtraining
Mit sonorer Stimme überzeugen, mit genauer Aussprache fesseln
IHRE HERAUSFORDERUNG
DIE THEMEN
- Körpersprache, Atmung und Stimme aufeinander abstimmen
- Die Physiologie des Sprechens erkunden
- Stimmbildung zur Verbesserung der Tragfähigkeit der Stimme
- Angemessenes Sprechtempo und geschliffene Artikulation
- Transfer des Erlernten auf Ihren konkreten Joballtag
UNSER ANSATZ
UNSERE EMPFEHLUNG
- Dauer: 1-2 Tage
- Follow-Up Maßnahmen nach 6-8 Wochen
TEILNEHMERZAHL
- max. 12 Teilnehmer*innen pro Trainer*in
- präsent und online möglich

Mit Storytelling begeistern
Mit Geschichten Zuhörer*innen fesseln und für Heldentaten motivieren
IHRE HERAUSFORDERUNG
DIE THEMEN
- Gewusst wie: Erzählformate und Techniken der Plotentwicklung
- Kern und Dramaturgie von Geschichten erkennen
- Lebendiges und bildhaftes Erzählen lernen
- Erzählanlass und Erzählhaltung identifizieren
- Selber zum/zur Storyteller*in werden
UNSER ANSATZ
UNSERE EMPFEHLUNG
- Dauer: 1-2 Tage
- Follow-Up Maßnahmen nach 6-8 Wochen
TEILNEHMERZAHL
- max. 12 Teilnehmer*innen pro Trainer*in
- präsent und online möglich

Handwerk der Körpersprache
Körpersprache verstehen, reflektieren und gezielt verändern
IHRE HERAUSFORDERUNG
DIE THEMEN
- Signale wahrnehmen und interpretieren
- Nonverbales Storytelling
- Kulturelle und geschlechtsspezifische Unterschiede beachten
- Haltung und Status in der Körpersprache
- Körperliche Durchlässigkeit und Flexibilität herstellen
UNSER ANSATZ
UNSERE EMPFEHLUNG
- Dauer: 1-2 Tage
- Follow-Up Maßnahmen nach 6-8 Wochen
TEILNEHMERZAHL
- max. 12 Teilnehmer*innen pro Trainer*in
- präsent und online möglich

Teams virtuell führen
Leadership in Zeiten von Home-Office und virtuellem Workflow
IHRE HERAUSFORDERUNG
DIE THEMEN
- Meine Rolle als Führungskraft in Zeiten der Digitalisierung
- Mein Team: Welche Menschentypen habe ich im Team und wie arbeiten sie miteinander?
- Team-Meetings und ihre Struktur
- Check-ins: Wie erfahre ich, was meine Mitarbeitenden bewegt?
- Feedbackschleifen: Wie bleibe ich aktiv im Austausch mit meinen Mitarbeitenden und Kolleg*innen?
- Vertrauen am Telefon – auch ohne Video-Call
- Moderation von Meetings, auch virtuell
UNSER ANSATZ
UNSERE EMPFEHLUNG
- Dauer: Je nach Thema 90 min -2 Tage
- max. 12 Teilnehmer*innen pro Trainer*in
- präsent und online möglich

Tough Talk
Schwierige Gespräche sensibel, sachlich und erfolgreich führen
IHRE HERAUSFORDERUNG
Führungskräfte tragen Verantwortung für das Arbeitsklima
im Team. Sie sind ebenso Vertrauenspersonen für die Mitarbeitenden, die sich mit persönlichen und arbeitsrelevanten
Themen an sie wenden. Deshalb braucht es einen vertrauensstiftenden Rahmen, damit Probleme offen angesprochen
und gemeinsam Lösungen erarbeitet werden können.
Führungskräfte führen aber auch mit Einzelnen oder mit
dem gesamten Team Veränderungsgespräche, die zuweilen
heftige Reaktionen auslösen können. Nicht selten geraten
Führungskräfte ihrerseits an ihre eigenen Belastungsgrenzen und fühlen sich der Situation nicht gewachsen.
Sie möchten ihr Gesprächsverhalten verbessern und
wissen nicht genau, wie.
DIE THEMEN
- Belastendes akzeptieren, Belastendes aushalten, Standing gewinnen
- Haltung und Verhalten in schwierigen Gesprächen reflektieren und regulieren
- Einen inneren Leitfaden entwickeln für eine klare, strukturierte und wertschätzende Gesprächsführung
- Gefühls -und Sachebene differenziert betrachten und moderieren
UNSER ANSATZ
UNSERE EMPFEHLUNG
- Dauer: 1-2 Tage
- Follow-Up Maßnahmen nach 6-8 Wochen
TEILNEHMERZAHL
- max. 12 Teilnehmer*innen pro Trainer*in
- präsent und online möglich
Wollen Sie sich überzeugen? Unser Team beantwortet gerne Ihre Fragen. Rufen Sie uns unter 040-23 71 03 50 an oder senden eine E-Mail an info@scharlatan.de.
Wenn Sie sich für weitere Workshops und Coachings Stattdessen: Themen interessieren, schauen Sie sich unser Angebot unter den Punkten Strategie, Change und Personalentwicklung an.
In unserer Strategieentwicklung liefern wir einen Kompass, mit dem Sie Ihre Mitmenschen zum Mitdenken und Handeln motivieren können. Unser Changemanagement stattdessen: Changebegleitung hilft Ihnen, mit Unternehmenstheater einen internen Changeprozess zu beschleunigen – dafür nutzen wir unterschiedliche Methoden wie die Bandprobe, den Sketch oder das Forumtheater.
In der Personalentwicklung wiederum entwickeln wir die Unternehmenskultur Ihres Unternehmens weiter und helfen Ihnen, lebendig zu kommunizieren und Menschen in Fans zu verwandeln.