Forumtheater für den Führungswandel

Wie ein Energiekonzern ein neues Führungskonzept kreativ und mutig kommuniziert

Leadership Development

Die Herausforderung: Führungskommunikation im Wandel

Führung ist eine der größten Herausforderungen für Unternehmen und steht wie kaum ein anderes Thema unter ständiger Kritik und Veränderung. Mit der Entscheidung für ein neues Führungskonzept drängt sich jedoch eine zentrale Frage auf: Wie kann dieses Konzept effektiv kommuniziert und umgesetzt werden? Denn letztlich entscheidet die Art der Umsetzung über den Erfolg des Unternehmens.

Um sich dieser Herausforderung zu stellen, hat sich unser Kunde, ein Energieversorgungsunternehmen, dafür entschieden, die Inhalte ihres neuen Konzeptes nicht klassisch zu kommunizieren, sondern kreative Mittel zu nutzen: mit Unternehmenstheater. Im Fokus stand ein neues Führungskonzept, das neben den klassischen Führungspositionen neue Rollen vorsieht und allgemein die Unterscheidung fachlicher, disziplinarischer und weiterer Führungsansätze betonte.

Die Inszenierung: Unternehmenstheater als Schlüssel

Für eine Führungskräfte-Veranstaltung wurde ein Unternehmenstheater inszeniert, mit dem Ziel, ein Grundverständnis für das neue Konzept zu erzeugen, Ängste und Vorbehalte zu nehmen, Vorbehalte anzusprechen und die komplexen Anforderungen zu verstehen und diese auf den eigenen Arbeitsbereich und die eigene Führungsrolle zu übersetzen.

Unsere interaktive und musikalische Bühneninszenierung im Format INTERAKTIVE BANDPROBE – eine Kombination aus den Unternehmenstheaterprogrammen BANDPROBE und FORUMTHEATER – wurde in enger Abstimmung mit unserem Kunden in das Veranstaltungskonzept integriert. Dabei wurde ein roter Faden durch die gesamte Agenda geschaffen und Bezüge zwischen den Programmpunkten hergestellt.

Durch diese Inszenierung gelang es, die Botschaften „anders“ zu vermitteln und komplexe Situationen besprechbar zu machen. Typische Unternehmenssituationen wurden simuliert, Führungskräfte emotional abgeholt, Widerstände und Vorurteile offen angesprochen und Ängste abgebaut. Selbstreflexion und Selbsterkenntnis wurden auf humorvolle, manchmal auch provokative, aber stets wertschätzende Weise angeregt. Dies motivierte die Führungskräfte, aktiv an der Veränderung mitzuwirken.

Ein dynamischer Start: Der Opener

Eingesetzt als erster Agendapunkt diente der Opener als energetischer und überraschender Auftakt. Es wurde direkt deutlich, dass diese Veranstaltung anders ablaufen würde. Mit Humor und Mut wurden diverse Inhalte und Behauptungen der Akteur*innen auf der Bühne hemmungslos diskutiert – Themenpunkte, die den gesamten Tag relevant blieben.

Dieser Auftakt bot die Möglichkeit, alle „unausgesprochenen Vorurteile“ einmal offen anzusprechen und die Teilnehmenden emotional abzuholen. So wurde von Beginn an eine Atmosphäre des Vertrauens und der Offenheit geschaffen.

Part II: Interaktion durch Forumtheater

Zur interaktiven Erarbeitung der eigenen Haltung und Verhaltensweisen hatten die Teilnehmenden in Part II die Möglichkeit, unter Anleitung eines Moderators auf das Geschehen Einfluss zu nehmen.

Zunächst wurde eine Szene aus dem Führungsalltag (dargestellt von Schauspieler*innen) präsentiert, in der das Thema der neuen Führungsrollen noch nicht ausreichend umgesetzt war. Gemeinsam mit einem Moderator vom Scharlatan Theater wurden Verhaltensweisen analysiert, in Kleingruppen diskutiert und Konstellationen verändert.

Die Szene wurde anschließend erneut aufgeführt – mit den Verbesserungsvorschlägen der Teilnehmenden. Auf ein „Stopp“ aus dem Plenum hin spulte der Moderator die Szene zurück, und die Schauspieler*innen setzten die neuen Ideen um.

So entstand nach und nach ein gemeinsames Stück, das neue Denkansätze und kreative Lösungswege sichtbar machte. Durch das gemeinsame Erleben wurde die Zusammenarbeit in der Gruppe gefördert. Gleichzeitig wurde eine Brücke zwischen dem neuen Führungsrahmen und den individuellen Rollen der Teilnehmenden geschaffen.

Ein inspirierender Abschluss: Die Band

Für einen emotionalen und stimmungsvollen Abschluss trat die Band in Part III ein letztes Mal auf die Bühne. Sie entließ die Teilnehmenden mit einem positiven Gefühl und vielen erinnerungswürdigen Impulsen.

Fazit: Ein gelungenes Konzept für den Wandel

Die Veranstaltung zeigte, wie Unternehmenstheater und interaktive Formate Führungskräfte motivieren und Veränderung nachhaltig unterstützen können. Mit Humor, Emotion und Kreativität wurden Ängste abgebaut, neue Perspektiven geschaffen und die Teilnehmenden befähigt, die neuen Führungsansätze aktiv in ihren Alltag zu integrieren.

Ein großes Dankeschön an das Vertrauen unseres Kunden und an unser Scharlatan Team für ihren interaktiven Einsatz.

 

Haben Sie auch Interesse an dieser Methode? Dann rufen Sie uns an: 040/237103-0 oder schreiben uns eine email an: info@scharlatan.de

Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!

 

Fotos: ©JONAS CONKLIN FOTOGRAFIE