Ausgangslage: Ein neues Betriebsmodell für ein neues Miteinander
Danfoss Climate Solutions lud rund 220 internationale Führungskräfte zur Top-200-Tagung nach Dublin. Im Mittelpunkt: die Einführung eines neuen Operating Models, das die Organisation künftig agiler, kundenzentrierter und leistungsfähiger machen soll.
Ein klassisches Transformationsvorhaben – mit einem entscheidenden Unterschied: Danfoss entschied sich bewusst gegen die reine PowerPoint-Kommunikation. Stattdessen setzte das Unternehmen auf Businesstheater. Warum? Weil Veränderung nur dann trägt, wenn sie verstanden, erlebt und verinnerlicht wird.
Das Ziel: Emotionale Verankerung statt formale Bekanntmachung
Das neue Betriebsmodell sollte nicht einfach erklärt, sondern in seiner Wirkung spürbar gemacht werden. Die Führungskräfte sollten nicht bloße Empfänger von Informationen sein, sondern aktive Gestalter der Veränderung.
»Make it your own« – so lautete die zentrale Botschaft an das Top-Management. Und genau dafür holte Danfoss das Scharlatan – Theater für Veränderung ins Boot.
Das Format: Interaktive Bandprobe, Forumtheater und Songperformance
An Tag 3 der Konferenz – in einem Moment, in dem viele Teilnehmende bereits mit Input gesättigt waren – betrat das Scharlatan-Ensemble die Bühne. Kein Frontalvortrag, keine Bullet Points – sondern eine Bandprobe, die zur Reflexionsfläche für das neue Modell wurde.
Was auf den ersten Blick unterhaltsam wirkte, entwickelte bald eine tiefere Dynamik: In einer Forumtheater-Sequenz wurden typische Führungsdilemmata in der neuen Struktur szenisch dargestellt – offen, humorvoll, aber immer präzise. Das Publikum wurde eingeladen, mitzugestalten: Wie lösen wir diese Situation? Wer übernimmt Verantwortung? Was braucht echte Zusammenarbeit?
Die Reaktionen waren unmittelbar: Es wurde gelacht, widersprochen, vorgeschlagen – Führungskräfte aus über einem Dutzend Ländern brachten sich aktiv ein. Es entstand ein gemeinsamer Resonanzraum – die Theorie wurde zur gelebten Praxis.
Der Abend: Transformation trifft Emotion
Den Abschluss bildete ein musikalischer Höhepunkt: eine maßgeschneiderte Songperformance im Guinness Store House, bei der nicht nur gemeinsam gesungen, sondern das neue Betriebsmodell in emotional aufgeladene Zeilen gegossen wurde.
Inklusive einer spontanen Würdigung des scheidenden Geschäftsführers – maßgeschneidert, berührend und mit großer Souveränität umgesetzt. Für viele war dieser Moment das emotionale Highlight der Tagung.
Ergebnisse: Was Business Theater bewirken kann
Das Feedback war eindeutig positiv. Danfoss unterstrich die Wirkung auch aus Veranstalterperspektive: Das Scharlatan Theater wurde für seine Kreativität, hohe Qualität und vertrauensvolle Zusammenarbeit in der Vorbereitung ausdrücklich gelobt. Besonders positiv fiel auf, wie flexibel das Ensemble auf kurzfristige Entwicklungen reagierte und dennoch mit hoher Präzision lieferte.
Fazit: Wenn Transformation wirkt – weil sie erlebt wird
Mit dem Einsatz von Business Theater gelang es Danfoss, sein neues Betriebsmodell nicht nur zu kommunizieren, sondern zu verankern. Die Führungskräfte wurden nicht beschallt, sondern bewegt und verließen Dublin mit einem klaren Gefühl: Dieser Wandel ist nicht von oben verordnet. Er ist unser Projekt.
Für wen ist dieses Format interessant?
-
Organisationen in Transformationsprozessen, die ihre Führungskräfte nicht nur informieren, sondern emotional einbinden möchten.
-
Agenturen oder Unternehmen, die in Großveranstaltungen noch den entscheidenden Impuls suchen – jenseits klassischer Formate.
-
Führungskräfteentwicklung, die Haltung vermittelt statt Checklisten.
Sie planen auch Veränderung – und suchen nach dem richtigen Einstieg?
Sprechen Sie uns an: 040/237103-0, info@scharlatan.de. Wir machen aus komplexen Themen greifbare Geschichten – und aus Führungskräften echte Change-Träger.