Zwei Jahre Transformation liegen hinter der Firmenkredit-Abteilung der Hamburger Sparkasse (Haspa). Was bleibt, ist weit mehr als ein Projektabschluss: Es ist der Nachweis, dass nachhaltiger Wandel gelingt – wenn Strategie auf Emotion trifft, wenn Kommunikation nicht nur Mittel zum Zweck, sondern Teil des Wandels selbst ist. Möglich wurde das durch eine ungewöhnliche Allianz: Die auf Sparkassen spezialisierte Unternehmensberatung zeb consulting gestaltete gemeinsam mit dem Scharlatan – Theater für Veränderung den Change-Prozess »Zukunft Kredit Jetzt« – und setzte damit neue Maßstäbe in der Unternehmensentwicklung. Scharlatan erhielt dabei das Projekt-Ticket für den Teilbereich Change-Begleitung, genauer gesagt, für die Change-Kommunikation.
Der Change, der ankam
Veränderungsprozesse finden oft keinen erfolgreichen Abschluss, weil sie nicht als wirksam beendet erklärt werden. Bei der Haspa war das nicht der Fall. Mit dem klaren Abschluss von »Zukunft Kredit Jetzt« beweist das Institut, dass Wandel nicht nur geplant, sondern gelebt werden kann – wenn die richtigen Impulse gesetzt werden, wie z.B. ein deutliches Ende finden; die zweijährige Veränderungs-Arbeit würdigen und allen, die daran beteiligt waren, Danke sagen.
Im Zentrum stand von Beginn an ein außergewöhnlicher Kommunikationsansatz: Statt nur auf PowerPoint und Flipcharts zu setzen, entschied man sich für Workshops und Coaching, Theater, Musik und Inszenierung. Bereits vor dem öffentlichen Startschuss liefen die Vorbereitungen auf Hochtouren – mit Strategiegesprächen, Coachings und Workshops mit den Führungsebenen. Die Auftaktveranstaltung mit rund 800 Mitarbeitenden – aufgeteilt in zwei Gruppen – wurde dann zur Initialzündung. Scharlatan war mit einem 20-köpfigen Team vor Ort, und das Ensemble – unter der Regie von Michael Bandt, dem künstlerischen Leiter des Scharlatan Theater für Veränderung – machte mit einer dramaturgisch clever konzipierten Bandprobe die Transformation der Organisation als künstlerische Metapher lebendig. Der Funke sprang über. Was folgte, war nicht nur Applaus, sondern tiefgreifendes Involvement.
Kommunikation als Gestaltungskraft
»Kommunikation ist der Veränderungsprozess« – so formulierte es einst IBM-Legende Lou Gerstner. Bei der Haspa wurde dieser Satz zur gelebten Realität. Die Workshops, interaktiven Marktstände und szenisch-musikalischen Interventionen schufen Räume, in denen Mitarbeitende nicht nur informiert, sondern beteiligt, gehört und inspiriert wurden. Theater wurde zum Spiegel – für Herausforderungen, Reibungspunkte, aber auch für Potenziale und gemeinsame Ziele.
Die Resonanz während der zweijährigen Change-Begleitung war beeindruckend. In sozialen Medien, in internen Feedbackschleifen, in persönlichen Gesprächen – immer wieder war zu hören, wie wohltuend es war, auf diese Weise angesprochen zu werden: mit Wertschätzung, mit Professionalität, mit emotionaler Intelligenz. Die Change-Kommunikation wurde nicht als Pflicht, sondern als Chance empfunden.
Die Rolle der Führung
Ein zentraler Baustein des Erfolgs war die Arbeit mit Führungskräften. Unter Leitung von Matthias Simon, Senior Consultant und Leiter der Scharlatan Academy, wurden diese gezielt auf ihre Rolle im Wandel vorbereitet. In eigens konzipierten Workshops ging es um authentisches Storytelling, um den produktiven Umgang mit Widerständen und darum, wie Führung über klare Botschaften Vertrauen aufbaut.
Denn klar ist: Wenn Change nicht nur über Zahlen, sondern über Haltung, Klarheit und Geschichten vermittelt wird, bleibt er nicht an der Oberfläche – er wirkt. Und: Er wird zur kollektiven Bewegung. Zu diesem Thema werden wir in Teil 2 noch ausführlicher berichten – seien Sie gespannt!
Visuelle Verankerung des Wandels – filmische Begleitung als strategisches Element
Begleitend zum gesamten Transformationsprozess setzte die Haspa auf eine kontinuierliche filmische Dokumentation – realisiert von Scharlatan Film unter der Regie von Oliver Nimz. Schlüsselmomente der Veränderung wurden hochwertig inszeniert und festgehalten – nicht nur zur internen Reflexion, sondern auch zur nachhaltigen Verankerung der Inhalte im Unternehmensalltag. Darüber hinaus entstanden didaktisch aufbereitete Lehrfilme, die in Phasen zwischen den Live-Formaten eingesetzt wurden, um den Veränderungsimpuls lebendig zu halten, das gemeinsame Verständnis zu vertiefen und eine kontinuierliche Weiterentwicklung zu fördern.
Von der Methode zur Haltung
Für eine abschließende Auswertung des Projekts ist es noch zu früh. Fest steht jedoch, dass einer der Erfolge von »Zukunft Kredit Jetzt« darin lag, dass es nicht bei einzelnen gelungenen Veranstaltungen blieb. Das Zusammenspiel von strategischer Beratung und künstlerischer Umsetzung verwandelte ein klassisches Change-Management-Vorhaben in einen echten Kulturimpuls. Die Beteiligten wurden nicht nur durchdacht informiert, sondern mitgestaltend aktiviert. Emotionale Resonanz traf auf strukturelle Klarheit – ein seltenes, aber wirkmächtiges Zusammenspiel.
Ein kultureller Quantensprung
Was die Haspa in den letzten zwei Jahren erlebt hat, war kein gewöhnlicher Change. Es war ein kultureller Quantensprung. Die Verbindung aus Theaterkunst, moderner Führungskommunikation und strategischer Beratung hat gezeigt, wie Transformation nicht nur funktioniert, sondern inspiriert.
Steht bei Ihnen auch ein Change-Prozess an und möchten Sie ihn einmal anders gestalten?
Dann rufen Sie uns an: 040/237103-0 oder schreiben uns eine E-Mail an: info@scharlatan.de